David Hirst ist einer der wenigen britischen Organisten, die sich in der französischen Orgelwelt etabliert haben. Er lebt in der Nähe von Paris und ist Titularorganist der Stiftskirche aus dem 12. Jahrhundert in Mantes-la-Jolie. Dort betreut er die drei Orgeln dieses prächtigen Bauwerks und ist zudem Künstlerischer Leiter des Internationalen Orgelfestivals.
Als Konzertorganist tritt David regelmäßig bei internationalen Festivals auf. Zu seinen jüngsten Auftritten in ganz Europa zählen Konzerte in der Westminster Abbey, der Kathedrale von Chartres, der Liebfrauenkathedrale in Antwerpen, der Laurenskerk in Rotterdam und der Konstantinbasilika in Trier.
Anfang 2024 tourte er durch die USA und spielte unter anderem in San Francisco, New York, Washington D.C., Maine und New Jersey. Zu den wichtigsten Spielstätten gehörten die St. Patrick’s Cathedral in New York und die Boardwalk Hall in Atlantic City, wo er auf dem größten Musikinstrument der Welt spielte – der siebenmanualigen Orgel mit 337 Registern von Midmer-Losh.
David besitzt einen Master-Abschluss in Musik von der Universität Cambridge sowie ein Postgraduierten-Diplom mit Auszeichnung von der Royal Academy of Music in London, wo er Orgel bei Lionel Rogg studierte. Zudem erhielt er Unterricht bei Nicolas Kynaston und Thomas Trotter.
Frühere Organistenstellen führten ihn unter anderem an das Emmanuel College in Cambridge, die Kirche St-Germain du Chesnay in Versailles und St Martin-in-the-Fields, die königliche Pfarrkirche Londons. In St Martin spielte er für prominente und königliche Anlässe, Konzerte und Aufnahmen sowie für 30 BBC-Rundfunkübertragungen innerhalb von fünf Jahren.
David Hirsts Diskografie umfasst die ersten jemals aufgenommenen CDs der großen Orgel von Joseph Merklin (1897) in Mantes-la-Jolie. Sein jüngstes Album erschien 2022 beim Label Priory und wurde von der Kritik hoch gelobt („Diese stilvollen Interpretationen sind einfach außergewöhnlich“… Organists‘ Review).